Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

So läuft deine Ausbildung ab

Du hast Interesse an einer Ausbildung als Anlagenmechaniker SHK (m/w/d) aber willst vorher

wissen was dies alles beinhaltet und wie diese eigentlich so abläuft ? 

 

Vielleicht helfen Dir diese Infos

Der Ausbildungsberuf Anlagenmeschaniker SHK (m/w/d)

 

Was macht man in diesem Beruf ?

 

Als Anlagenmechaniker/-in SHK hast du alles im Griff, was mit Wasser, Wärme und Luft in Gebäuden zu tun hat. Du bringst nicht nur das Wasser aus dem Hahn in den richtigen Fluss, sondern kontrollierst auch Temperatur und Raumklima in kleinen und großen Gebäuden mit deinem Wissen und modernster Technik.
Die Einrichtung und Wartung moderner Badezimmer mit allem Komfort ist nur eines deiner Einsatzgebiete. Auch für ganzheitliche Lösungen im Smart Home, für Energieffizienz und Nachhaltigkeit bist du der richtige Ansprechpartner. Übrigens nicht nur in Privat-Haushalten: Auch spannende Großprojekte
wie z. B. die Einrichtung einer Belüftungsanlage im Industriebetrieb können auf deinem Plan stehen. Du behältst gern den Überblick und findest für jeden Wunsch deines Kunden eine gute Lösung? Dann bring die Sache ans Laufen: mit deiner Ausbildung als Anlagenmechaniker/-in SHK.

 

Wo arbeitet man ?

 

In Installationsbetrieben und deren Werkstätten zur Vorbereitung von Material und Unterlagen. Dort werden zum Teil ganze Anlagenteile bzw. Blechteile vorgefertigt. Die hauptsächliche Arbeit findet auf Baustellen und in bewohnten Häusern außerhalb des Betriebs statt. Dadurch wechseln die Arbeitsorte ständig und sind sehr abwechslungsreich. Höfliches und souveränes  Auftreten vor Bewohnern und Bauherren ist selbstverständlich.

 

Worauf kommt es an ?

 

Sorgfalt ist von besonderer Bedeutung, z.B. bei der Installation von Gasleitungen (technisch) oder Bädern (optisch). Trinkwasser ist das wichtigste Lebensmittel, das es gibt. Es liegt in der Verantwortung des Anlagenmechanikers, dass dieses in entsprechender Qualität beim Kunden aus dem Wasserhahn kommt. Bei der Einstellung von Heizungsanlagen ist die Verantwortung nicht kleiner. Ca. 80% des Energieverbrauchs in einem privaten Haushalt fallen auf Heizung und Warmwasserbereitung, dementsprechend groß ist auch der CO2 -Aus-stoß, der global reduziert werden muss. Teamfähigkeit ist sehr wichtig, da nur gemeinsam mit anderen Fachkräften schwere Bauteile, Materialien und Werkzeuge transportiert und montiert werden können. Mathematik und Physik sind Grundlagen zum Verständnis komplexer Anlagen und um selbst Anlagen maßgeschneidert installieren und zusammenstellen zu können.

 

Die Ausbildung

 

Dauer: 3,5 Jahre

 

Der Ablauf

 

1. Jahr:

Besuch einer einjährigen gewerblich-technischen Berufsfachschule, Schwerpunkt Installationstechnik

mit Abschlussprüfung (Karl-Arnold-Schule Biberach)
1 Tag pro Woche praktische Ausbildung im Betrieb
30 Tage Urlaub an nicht schulpflichtigen Tagen
ÜBA Kurse:
- Bearbeitungsverfahren Rohrwerkstoffe
- Fügetechnik
- Elektrotechnik 

 

2. Jahr:

Ausbildung vorwiegend im Betrieb
Berufschule als Blockunterricht, d.h. 3-4 mal pro Jahr 3-4 Wochen in der Karl-Arnold-Schule Biberach
Im 2. Lehrjahr findet die Zwischenprüfung statt, dessen Ergebnis mit in die Gesellenprüfung einfließt
30 Tage Urlaub an nicht schulpflichtigen Tagen
ÜBA Kurse:
- Montagetechnik
- Gerätetechnik Wasser
- Elektronische
  Komponenten/Verdrahtungstechnik 

 

 

3. und 4. Jahr:

wie 2. Jahr
ÜBA Kurse:
- Gerätetechnik Wärme
- Elektro-, Mess-. Steuer- und Regelungstechnik
- Kundenorientierte Auftragsbearbeitung, 
  Inbetriebnahme, Instandsetzung
- Systemorientierte Auftragsbearbeitung
- evtl. fachbezogenes Gasschweißen